Der SGJ3D-Editor dient dem Aufbau von 3D-Modellen sowie dem Editieren und Texturieren von in CityGML modellierten und in der SGJ3D-Database gespeicherten 3D-Geodaten (Gebäude, Geländemodelle). Sofern nicht bereits Daten vorliegen, erfolgt die Erstableitung von 3D-Gebäuden über zwei unterschiedliche Herangehensweisen:
Die 3D-Geometrie der Gebäude kann interaktiv manipuliert werden. So stehen u.a. Werkzeuge zur Verfügung, welche die Erstellung und Überarbeitung der 3D-Dachflächen erlauben. Ebenso können für selektierte Gebäude gebäudetypische Dachformen (Satteldach, Walmdach, ...) automatisch abgeleitet und angebracht werden.
Der Bearbeiter orientiert sich räumlich in einer 2D-Darstellung der in der SGJ3D-Database enthaltenen Geometrie. Diese kann über das Verfahren OGC-konformer Styled Layer Descriptoren (SLD) in eine kartografische Darstellung verwandelt werden. Zudem lassen sich neben direkt angesprochenen Rasterbildern (Luft- und Satellitendaten) auch Bilddaten aus dem Umfeld OGC-konformer Services (Web Map Service) für die hybride Hintergrunddarstellung verwenden. Ebenso stehen diverse Schnittstellen für den Export und den Import von 2D/3D-Daten zur Verfügung.