27. Juli 2020 | Siegburg
Die Entwicklung von SGJ3D-Construction geht in die nächste Runde. Eine Vielzahl neuer Funktionen rundet seit Neuestem dieses 3D-Konstruktionswerkzeug ab. Die Bandbreite neuer Technologien reicht von der Bearbeitung Digitaler Geländemodelle über die gezielte On the Fly – Texturierung von Gebäudeseiten und Dächern bis hin zu neuen Exportfunktionen in den Formaten OBJ und STL, z.B. für die Datenabgabe in Richtung 3D-Druck oder VR-Brillen wie Oculus quest.
Für die effiziente Unterstützung der CityGML-Fortführungsprozesse können ab sofort ausgewählte Objekte per Windows-Zwischenablage zwischen SGJ3D-Editor und SGJ3D-Construction überführt werden.
Zuletzt – SGJ3D-Construction ist nun auch bereit für die Visualisierung und Bearbeitung von Datensätzen im Format CityGML3.